Interreligiöser Regenbogengottesdienst 2018
Interreligiöser Regenbogengottesdienst 2018
Bereits seit 2016 gibt es in Kassel Gottesdienste die von queeren Menschen verschiedener Religionen gestaltet werden. Immer mit großer Unterstützung einiger ehrenamtlich tätigen Menschen der Friedenskirche Kassel.
Sei dabei und feiere mit uns diesen besonderen, musikalischen, interaktiven, inhaltlich interessanten und zum Nachdenken anregenden Gottesdienst.
Wir würden uns freuen, wenn Sie und Ihr dabei seid und euch selbst ein Bild davon macht. Der Zugang zur Friedenskirche ist barrierefrei.
Im Anschluss des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Snack und Getränk (Spendenbasis) auszutauschen und neue Menschen kennen zu lernen.
Wir freuen uns, euch beim interreligiösen Regenbogengottesdienst 2018 in Kassel begrüßen zu dürfen!
Ort: Friedenskirche, Friedrich-Ebert-Straße 112, 34119 Kassel
Eurovision Song Contest – Finale
Eurovision Song Contest - Finale
"Twelve points - douze points - zwölf Punkte gehen an..." Am 12. Mai entscheidet sich in Lissabon, an wen die Musik-Krone in diesem Jahr gehen wird und Ihr könnt live dabei sein - beim Public Viewing in der Marbachshöhe. Wer bekommt Eure 12 Punkte??? Welches Land darf den Sieg nach Hause nehmen??? Freut Euch auf einen spannenden Abend mit viel Musik und Eurer gayJet-Crew! Wir heißen Euch mit einem Willkommens-Sekt willkomen, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt - für 15 EUR könnt Ihr Euch gern am Buffet bedienen.
Ort: Kombinatsgastätte "Zur Marbachshöhe", Amalie-Wündisch-Straße 3, 34131 Kassel
(QF) Embrace – Du bist schön“
Queerfilm Kassel: Embrace – Du bist schön
18.04.2018 – 18:30 Uhr – Kleines Bali
Australien 2017
Ein Film von und mit Taryn Brumfitt
Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
87 Minuten, FSK 12
Inhalt: „Medien, Werbung und Gesellschaft geben ein Körperbild vor, nach dem wir uns selbst und andere immer wieder bewerten und verurteilen. Die australische Fotografin und dreifache Mutter Taryn Brumfitt wollte das nicht mehr hinnehmen. Sie postete ein ungewöhnliches Vorher/Nachher-Foto ihres fast nackten Körpers auf Facebook und löste damit einen Begeisterungssturm aus. Durch ihren Post, der über 100 Millionen Mal in den sozialen Netzwerken angesehen wurde, rückte sie das Thema Body Image in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Gleichzeitig befreite sie sich selbst von dem ungesunden Streben nach dem „perfekten“ Körper. Mit ihrem Dokumentarfilm möchte Brumfitt allen, die unter den vermeintlichen Schönheitsidealen leiden, einen Gegenentwurf vorstellen: EMBRACE!
Taryn Brumfitt begibt sich auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Körper nicht so mögen, wie er ist. Sie trifft auf Frauen, die ihre ganz eigenen Erfahrungen mit Bodyshaming und Körperwahrnehmung haben. Der Film inspiriert und verändert die Denkweise über uns und unsere Körper. Taryns Botschaft lautet: Liebe deinen Körper wie er ist, er ist der einzige, den Du hast! Zu den Protagonisten des Films zählt auch Nora Tschirner (KEINOHRHASEN, SMS FÜR DICH, Tatort: Weimar), die zugleich als Executive Producerin EMBRACE mitproduziert hat.“ (Majestic Filmverleih GmbH)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Offenes Treffen – CSD
Auch der diesjährige CSD am 11.08.2018 muss vorbereitet werden. Bei diesem Treffen gibt es die Möglichkeit mitzumischen - kommt vorbei!
Jeweils um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel
Offenes Treffen – CSD
Auch der diesjährige CSD am 11.08.2018 muss vorbereitet werden. Bei diesem Treffen gibt es die Möglichkeit mitzumischen - kommt vorbei!
Jeweils um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel
Offenes Treffen – CSD
Auch der diesjährige CSD am 11.08.2018 muss vorbereitet werden. Bei diesem Treffen gibt es die Möglichkeit mitzumischen - kommt vorbei!
Jeweils um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel
Offenes Treffen – CSD
Auch der diesjährige CSD am 11.08.2018 muss vorbereitet werden. Bei diesem Treffen gibt es die Möglichkeit mitzumischen - kommt vorbei!
Jeweils um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel
(QF) Cloudburst
Queerfilm Kassel: Cloudburst
21.03.2018 – 18:30Uhr – Kleines Bali
– in Kooperation mit dem Kasseler Frauenbündnis –
Aus den USA und Kanada
Erschienen am 8. September 2012 (Deutschland)
Ein Film von Thom Fitzgerald
Mit Olympia Dukakis, Brenda Fricker, Ryan Doucette
Englisch mit deutschen Untertiteln
93 Minuten
Inhalt:
„Stella und Dottie sind ein Paar, seit 31 Jahren. Dottie weiß, dass hinter Stellas rauer Fassade eine tolle Frau steckt. Nicht nur, weil Stella der blinden Dottie jeden Abend beschreibt, wie die Wolken am Himmel aussehen. Jetzt, am Ende ihres langen gemeinsamen Lebens, sind Stella und Dottie auf der Flucht, vor dem Pflegeheim, in das Dotties ahnungslose Enkelin sie abschieben will, auf dem Weg nach Kanada, um zu heiraten und für immer zusammen zu bleiben. Unterwegs nehmen sie Prentice, einen jungen Gogo-Tänzer, mit, der natürlich ihr Trauzeuge sein will. Denn er weiß schon nach wenigen Tagen: wer es mit der Liebe ernsthaft versuchen will, soll sich diese beiden alten Lesben ansehen und anfangen zu üben! Mit zwei Oscar-Preisträgerinnen an Bord schickt Regisseur Thom Fitzgerald seine beiden kratzbürstigen Heldinnen durch die malerischen Herbstlandschaften von Maine und Nova Scotia, durch das Auf und Ab einer ungewöhnlichen Beziehung, auf die wichtigsten Filmfestivals der Welt (bisher 36 Preise!) in die Herzen der Zuschauerinnen. So viel Charme, so viel dreckiger Humor war selten!“ (Salzgeber & Co Medien GmbH)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
(QF) Eine fantastische Frau
Eine fantastische Frau
21.02.2018 – 18:30 Uhr – Kleines Bali
Chile, USA, Deutschland, Spanien 2017
Ein Film von SEBASTIÁN LELIO
104 Min
Inhalt: „Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre ältere Geliebte hat ihretwegen seine Familie verlassen. Doch als die beiden nach Marinas ausgelassener Geburtstagsfeier in einem Restaurant nach Hause kommen, wird Orlando plötzlich leichenblass, reagiert nicht mehr. Im Krankenhaus können die Ärzte nur noch seinen Tod feststellen. Die Ereignisse überschlagen sich: Marina sieht sich mit den unangenehmen Fragen einer Kommissarin konfrontiert, und Orlandos Familie begegnet ihr mit Wut und Misstrauen. Seine Noch-Ehefrau schließt sie von der Beerdigung aus; die gemeinsame Wohnung, die auf dem Papier Orlando gehört, soll sie möglichst rasch verlassen. Marina ist eine Transgender-Frau, und die Familie des Verstorbenen fühlt sich durch ihre sexuelle Identität bedroht. Mit der gleichen Energie, mit der sie früher dafür gekämpft hat, als Frau zu leben, pocht Marina nun erhobenen Hauptes auf ihr Recht auf Trauer. Und wenn schon nicht ihre Umgebung, so ist doch der Film ganz auf ihrer Seite und zeigt die zunehmend ins Abseits gedrängte Protagonistin als starke, lebenskluge – fantastische – Frau.“ (Pfiffl- Medienverlag GmbH)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Facebook Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/648386165551915/
---
Für Queerfilm Kassel
- Jeden dritten Mittwoch im Monat in den Bali Kinos -
Website: http://queerfilm-kassel.de
Facebook: https://www.facebook.com/qfkassel/
(QF) Die Taschendiebin
Queerfilm Kassel: Die Taschendiebin
17.01.2018 – 18:30 Uhr – Kleines Bali
Südkorea 2017
Ein Thriller von Park Chan-Wook
Mit KIM Min-hee, KIM Tae-ri, HA Jung-woo, CHO Jin-woong, KIM Hae-sook, MOON So-ri u.v.m.
Sprache: Deutsch
145 Min; FSK: 16
Inhalt: „Korea in den 1930er Jahren. Die schöne, aber unnahbare Lady Hideko lebt mit ihrem dominanten Onkel Kouzuki und ihrem ererbten Vermögen in einem abgelegenen Anwesen, dessen Herzstück eine hingebungsvoll gepflegte und bewachte Bibliothek ist. Kouzuki sammelt und verkauft Bücher voll schonungsloser Erotik, die Hideko zahlungskräftigen Herren vorlesen muss, um so den Preis der Bücher in die Höhe zu treiben. Eines Tages kommt ein neues Dienstmädchen, die junge und naive Sookee, ins Haus von Lady Hideko. Doch das Mädchen hat ein Geheimnis: Sookee ist eine Taschendiebin und Betrügerin, engagiert, um Hideko dem gerissenen Grafen Fujiwara in die Hände zu spielen, der sie nach der Hochzeit um ihr Vermögen bringen will. Doch zwischen den beiden jungen Frauen entwickelt sich etwas Unerwartetes: ein ganz eigenes Begehren, eine ungeahnte Zuneigung, die die Karten der Macht neu verteilt.
Nach Sarah Waters‘ Bestseller „Solange du lügst“ inszeniert Südkoreas berühmt-berüchtigter Kult-Regisseur Park Chan-wook („Oldboy“, „Stoker“) einen intensiven und unvorhersehbaren Thriller über die Macht, die im Spiel der Maskerade und Täuschung liegt. Mit großer Lust am Erzählen verführt uns DIE TASCHENDIEBIN in überraschende Wendungen und zu schwelgerischer Intimität, die sich in überwältigenden Bildern auf die Zuschauer überträgt. DIE TASCHENDIEBIN ist eine einzigartige visuelle Erfahrung voll befreiender erotischer Spannung.“ (Koch Media Home Entertainment)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
(QF) „Moonlight“
Queerfilm Kassel: Moonlight
20.11.2017 – 18:30 Uhr – Kleines Bali
USA 2016
Ein Film von Berry Jenkins
Mit Mahershala Ali, Naomi Harris, Trevante Rhodes, Alex Hibbert, Ashton Sanders u. a.
111 min, FSK ab 6 beantragt
Inhalt: „MOONLIGHT erzählt die berührende Geschichte des jungen Chiron, der in Miami fernab jeglichen Glamours aufwächst. Der Film begleitet entscheidende Momente in Chirons Leben von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter, in denen er sich selbst entdeckt, für seinen Platz in der Welt kämpft, seine große Liebe findet und wieder verliert. MOONLIGHT ist ein einzigartiges Stück Kino darüber, wie die Suche nach einem Platz in der Welt, unsere Umgebung, die eigene Familie und insbesondere die erste Liebe uns unser Leben lang prägen. Mit drei Oscars® – einschließlich der Auszeichnung als bester Film – sowie über 170 weiteren Auszeichnungen ist MOONLIGHT der meist umjubelte Film des Jahres.
Regisseur Barry Jenkins hat mit seiner einfühlsamen Coming of-Age Geschichte ein Plädoyer für Mitgefühl und Empathie geschaffen, für das er mit dem Oscar® für den besten Film und für das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet wurde. Für Jenkins, der seine eigene Kindheit in MOONLIGHT verarbeitet, erzählt der Film eine universelle Geschichte über Liebe und Vergebung: „Kino hat die Kraft, Grenzen zu überwinden und uns zu zeigen, was uns alle zu Menschen macht.“
Ein Trio aus drei talentierten Schauspielern (Alex Hibbert, Ashton Sanders, Trevante Rhodes) verkörpert die Hauptfigur Chiron in drei Phasen seines Lebens. Unterstützt werden sie von Mahershala Ali, der für seine bewegende Darstellung des Ziehvaters Juan mit einem Oscar® als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde, sowie der Oscar®-nominierten Naomie Harris, die Chirons Mutter Paula spielt. „Moonlight berührt viele Herzen in einer Zeit, in der Menschen Mitgefühl und Halt in der Welt suchen“, so Harris.“ (DCM)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
SinnLust
Queerbeat – Scary Club
Freunde der Angst, es ist soweit, wir feiern Halloeween am Karnevalsanfang.
Scary Club ist das Motto und für uns auch eine Bestimmung.
Das Deck Basement bietet für diese Party die Ideale Location.
Der lange dunkle Flur wird zu einem Horror Kabinett, also hoffentlich seid ihr nicht zu ängstlich um in den Partyraum zu kommen.
Wer bis 11:11 Uhr (23:11 Uhr) da ist, bekommt einen schaurich schönen Begrüßungstrunk.
Außerdem werden wir das beste Kostüm prämieren!
Musik:
Dj Sven P. - Charts, Pop, 80´s, 90´s
Kajal - House mit Melodie
Lissy - Charts, Electro, 90´s, Pop
Wir freuen uns auf euch und eure Kostüme.
Das Queerbeat Team
Datum: 11.11.2017
Start: 22:30 Uhr
(QF) Mein wunderbares West-Berlin
22.11.2017 – 18:30 Uhr – Kleines Bali
Deutschland 2017
Ein Film von Jochen Hick
Sprache: Deutsch
95 Min
Inhalt: „Berlin ist heute die queere Hauptstadt Europas und Fluchtpunkt für nichtheterosexuelle Menschen aus aller Welt: offen, vielfältig und ziemlich partytauglich. Die Ursprünge dieses Freiheitsgefühls liegen ausgerechnet in der ehemaligen Mauerstadt West-Berlin. Fast alles, was wir heute als queere Berliner Institutionen kennen – vom Schwulen Museum* über die Siegessäule, das SchwuZ und den Teddy Award bis hin zu den Aids-Hilfen – wurde bereits in West-Berlin auf den Weg gebracht. „Mein wunderbares West-Berlin“ nimmt uns mit auf eine faszinierende schwule Zeitreise: in die 50er und 60er, in denen die West-Berliner zwar noch massiv unter den Einschränkungen und Verfolgungen durch § 175 zu leiden hatten, sich aber dennoch bereits eine lebendige Subkultur mit Szene-Bars und Klubs aufbauen konnten; in die 70er, jene Zeit der bahnbrechenden Emanzipationsbewegungen und gesellschaftlichen Umbrüche; und in die 80er, die geprägt waren von einer Ausdifferenzierung queerer Lebensentwürfe, aber auch den verheerenden Folgen von Aids, die Berlin so heftig trafen wie keine andere deutsche Stadt. „Mein wunderbares West-Berlin“ lässt prominente und weniger prominente Protagonisten zu Wort kommen: Aktivisten und Lebenskünstler, Travestie-Stars und Museumsgründer, Filmregisseure und Clubbetreiber, Modemacher und DJs. Sie erzählen von persönlichen und gesellschaftlichen Kämpfen, erinnern sich an heimliche Blicke und rauschhaften Sex, legendäre Partys und wütende Demonstrationen, leidenschaftliche Streits und ungeahnte Bündnisse. Zusammen mit zum Teil noch nie gesehenem Archivmaterial entsteht so ein faszinierendes Panorama des schwulen West-Berlins – und von dessen gesellschaftlichen Folgen für heute. Nach „Out in Ost-Berlin“ (2013, zusammen mit Andreas Strohfeldt) ist „Mein wunderbares West-Berlin“ der zweite Teil von Jochen Hicks BerlinTrilogie, deren Abschluss sich mit der Zeit nach dem Mauerfall beschäftigen wird.“ (Edition Salzgeber)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Markt der Möglichkeiten
Der CSD Kassel e.V. ist dabei
Coming Out Day
LSBT*IQ Erzählcafé
LSBT*IQ Erzählcafé – Let´s talk about us!
Die Community LGBT*IQ hat durch die historische Situation und die eigene gesellschaftliche Position Prägungen erfahren. Manches erscheint schon eine oder zwei Generationen später nicht mehr recht nachvollziehbar oder ist für die umgebende Gesellschaft nur schwer vermittelbar oder wird selbst
innerhalb der Community nicht wahrgenommen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Erzählcafés sind eine gute Möglichkeit, um gelebte Geschichte zu vermitteln. Lebensgeschichten zu hören ist faszinierend. Und genauso gern erzählen die meisten von uns Geschichten aus ihrem Leben. Gelebte Geschichte gibt uns das Gefühl lebendig zu sein. Mehr noch, sie verbindet uns mit anderen, lässt uns Mitgefühl, Schönheit, Heiterkeit und Trauer erleben. Und gemeinsam lassen sich lose Enden zu sinnvollen Mustern binden.
In diesem Workshop mit dem Schwerpunkt LGBT*IQ wollen wir Moderations- und Wissensgrundlagen erarbeiten und trainieren und im Anschluss (Voraussichtlicher Termin Dezember 2017) daran, selbst ein Erzählcafé durchführen.
Workshopzeiten:
Freitag, 17.11.2017 17 – 20 h
Samstag, 18.11.2017 10 – 18 h
Sonntag, 19.11.2017 10 – 15 h
Ort: AIDS-Hilfe Kassel, Motzstrasse 1, 34117 Kassel
Trainerinnen: Kim Engels, Beatrixe Klein
Anmeldung: info@frauenmuseum-wiesbaden.de
Teilnahmegebühr: kostenfrei dank einer Förderung durch das HSMI-Hessischer Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt
Mehr Infos: http://aidshilfe-kassel.de/lsbtiq-erzaehlcafe-lets-talk-about-us/
LSBT*IQ Erzählcafé
LSBT*IQ Erzählcafé – Let´s talk about us!
Die Community LGBT*IQ hat durch die historische Situation und die eigene gesellschaftliche Position Prägungen erfahren. Manches erscheint schon eine oder zwei Generationen später nicht mehr recht nachvollziehbar oder ist für die umgebende Gesellschaft nur schwer vermittelbar oder wird selbst
innerhalb der Community nicht wahrgenommen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Erzählcafés sind eine gute Möglichkeit, um gelebte Geschichte zu vermitteln. Lebensgeschichten zu hören ist faszinierend. Und genauso gern erzählen die meisten von uns Geschichten aus ihrem Leben. Gelebte Geschichte gibt uns das Gefühl lebendig zu sein. Mehr noch, sie verbindet uns mit anderen, lässt uns Mitgefühl, Schönheit, Heiterkeit und Trauer erleben. Und gemeinsam lassen sich lose Enden zu sinnvollen Mustern binden.
In diesem Workshop mit dem Schwerpunkt LGBT*IQ wollen wir Moderations- und Wissensgrundlagen erarbeiten und trainieren und im Anschluss (Voraussichtlicher Termin Dezember 2017) daran, selbst ein Erzählcafé durchführen.
Workshopzeiten:
Freitag, 17.11.2017 17 – 20 h
Samstag, 18.11.2017 10 – 18 h
Sonntag, 19.11.2017 10 – 15 h
Ort: AIDS-Hilfe Kassel, Motzstrasse 1, 34117 Kassel
Trainerinnen: Kim Engels, Beatrixe Klein
Anmeldung: info@frauenmuseum-wiesbaden.de
Teilnahmegebühr: kostenfrei dank einer Förderung durch das HSMI-Hessischer Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt
Mehr Infos: http://aidshilfe-kassel.de/lsbtiq-erzaehlcafe-lets-talk-about-us/
LSBT*IQ Erzählcafé
LSBT*IQ Erzählcafé – Let´s talk about us!
Die Community LGBT*IQ hat durch die historische Situation und die eigene gesellschaftliche Position Prägungen erfahren. Manches erscheint schon eine oder zwei Generationen später nicht mehr recht nachvollziehbar oder ist für die umgebende Gesellschaft nur schwer vermittelbar oder wird selbst
innerhalb der Community nicht wahrgenommen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Erzählcafés sind eine gute Möglichkeit, um gelebte Geschichte zu vermitteln. Lebensgeschichten zu hören ist faszinierend. Und genauso gern erzählen die meisten von uns Geschichten aus ihrem Leben. Gelebte Geschichte gibt uns das Gefühl lebendig zu sein. Mehr noch, sie verbindet uns mit anderen, lässt uns Mitgefühl, Schönheit, Heiterkeit und Trauer erleben. Und gemeinsam lassen sich lose Enden zu sinnvollen Mustern binden.
In diesem Workshop mit dem Schwerpunkt LGBT*IQ wollen wir Moderations- und Wissensgrundlagen erarbeiten und trainieren und im Anschluss (Voraussichtlicher Termin Dezember 2017) daran, selbst ein Erzählcafé durchführen.
Workshopzeiten:
Freitag, 17.11.2017 17 – 20 h
Samstag, 18.11.2017 10 – 18 h
Sonntag, 19.11.2017 10 – 15 h
Ort: AIDS-Hilfe Kassel, Motzstrasse 1, 34117 Kassel
Trainerinnen: Kim Engels, Beatrixe Klein
Anmeldung: info@frauenmuseum-wiesbaden.de
Teilnahmegebühr: kostenfrei dank einer Förderung durch das HSMI-Hessischer Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt
Mehr Infos: http://aidshilfe-kassel.de/lsbtiq-erzaehlcafe-lets-talk-about-us/
QF: Tomboy
18.10.2017 – 18:30 Uhr – Kleines Bali (Kassel)
Frankreich 2011
Ein Film von: Céline Sciamma
Mit: Zoé Heran, Malonn Lévana, Jeanne Disson
82 Min; FSK 12
Inhalt: „Laure trägt ihre Hosen am liebsten weit und die Haare kurz. Wie ein Mädchen sieht sie nicht aus und möchte am liebsten keins sein. Laure ist ein Tomboy (*). Als sie mit ihren Eltern umzieht nutzt sie ihre Chance und stellt sich ihren neuen Freunden als Michael vor. Geschickt hält sie ihr intimes Abenteuer vor den Eltern geheim. Für ihre Familie bleibt sie Laure, doch für die anderen Kinder ist sie Michael, der rauft, Fußball spielt, und in den sich die hübsche Lisa verliebt. Laure kostet ihre neue Identität aus, als ob der Sommer ewig so weitergehen könnte. Mit frappierender Authentizität, Leichtigkeit und Natürlichkeit erzählt die Regisseurin Céline Sciamma in TOMBOY vom entscheidenden Sommer eines Mädchens, das anders sein möchte.
(*) Der Begriff „Tomboy“ bezeichnet ein Mädchen, das sich wie ein Junge kleidet, fühlt und benimmt.“ (Alamode Film)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Vortrag: Stonewall was a riot!
Vortrag: Stonewall was a riot! – LGBT*I-Geschichte zwischen Anpassung und Widerstand
Vortrag: Stonewall was a riot! – LGBT*I-Geschichte zwischen Anpassung und Widerstand
Ein Vortrag von Muriel Aichberger am Freitag, 06. Oktober 2017 um 19:00 im Infoladen „… an der Halitstraße“ (Holländischestr. 88, 34127 Kassel).
Auf den heutigen Pride-Paraden und CSDs kursiert zur LesBiSchwulen Emanzipationsbewegung vor allem eine Geschichte: Die des Stonewall Inns und der Riots in New York im Jahre 1969. Die Schwulen und Lesben hatten es satt willkürlichen Razzien ausgesetzt zu sein und so wehrte man sich erstmals gegen diese Übergriffe. Nun sind solche, zum monolithischen Ereignis hochstilisierten Vorkommnisse immer in viel größere Zusammenhänge eingebettet. Tausendfaches Erzählen hat sie verklärt, vereinfacht und zum Mythos geschliffen, in dem sich Wahrheit und Wunsch vermischen. Aus diesem Grund lohnt sich ein genauer, historisch ehrlicher Blick auf diesen Meilenstein der internationalen LGBT*I-Bewegung. Was hat die Riots ausgelöst? Gab es davor schon ähnliche Vorkommnisse? Wer waren denn die Leute die damals randalierten? Wer war Marsha P. Johnson? Was hat sich daraus entwickelt? Und was sagt es eigentlich aus, wenn Hollywood die Geschichte verfälscht und behauptet, das wäre nötig, weil sonst das Publikum den Film nicht verstünde?
Seit jeher beschäftigt die LGBT*I-Bewegung vor allem die Frage: Anpassung oder Widerstand? Da wo die einen beweisen wollen, wie brav sie sind, fordern die anderen eine Veränderung der Gesellschaft und in diesem Spannungsfeld ereignet sich die schrittweise Emanzipation seit den 60er Jahren. Eine internationale, gemeinsame Geschichte ist für eine politische Identität, wie Homo, Trans* oder Inter von zentraler Bedeutung. Von mindestens so zentraler Bedeutung ist aber auch, zu wissen wie komplex und vielfältig, diese Geschichte erzählt werden kann.
Muriel Aichberger (M.A.) wohnt in München, ist Kunst-, Medien- und Sozialwissenschaftler und spezialisiert auf Männlichkeitsforschung und Queer-Studies. Er ist Schwulenaktivist, Autor und hält Vorträge und Workshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
(www.murielaichberger.de)
Unterstützt und finanziert wird der Vortrag durch HESSEN IST GEIL.
Regenbogenfahne am Rathaus hissen
Es ist soweit!!!
Wir bekommen unsere Regenbogenfahne am Rathaus gehisst.
Am 25.08.2017 um 09:30 Uhr wird die Regenbogenfahne am Rathaus Kassel gehisst.
Als Gäste erwarten wir Frau Anne Janz - Schirmherrin des CSD Kassel und Frau Dr. Ute Giebhardt vom Frauenbüro Kassel.
alternativer CSD
Einladung zum alternativen CSD in Kassel am 19.8.2017 am Cafe Desasta, mit bitte um Verbreitung
Wie in den letzten Jahren werden Aktivist*innen einen alternativen CSD in Kassel organisieren, um zu zeigen, dass es auch eine "andere Seite des Regenbogens", abseits von Regenbogen-Kapitalismus, sexistischen Zuständen in der Queer-Szene und Werbung für Parteien, gibt. Neben guter Musik,freiem Eintritt und günstigem Essen & Trinken, wird es auch inhaltliche Vorträge und Lesungen geben!
Programm:
15 Uhr Beginn
15.30 Uhr Vortrag & Gesprächsrunde zu homoromantischer Asexualität
17.30 Uhr Lesung "Support your sisters, not your cis-ters" von FaulenzA
19.30 Uhr Vortrag zu Bisexualität und Biphobie mit Suse
21.30 Uhr Abschlusskonzert von FaulenzA (Zecken/Queer-Rap, Liedermacherin)
im Anschluss Tresen mit Musik von Sasse (u.a. Still loving queer K19)
Für das leibliche Wohl sorgen die Leute von Crab Entertainment mit einer Vokü in den Räumen des Autonomen SchwulTrans*Queer-Referates.
Ort: Cafe Desasta am Campus, Arnold-Bode-Straße 6, 34217 Kassel
Haltestelle: Holländischer Platz/Universität
ALL GENDER & REFUGEES WELCOME!
Unterstützt und gestaltet wird der alternative CSD 2017 bisher von:
Autonomes Referat für Frauen- und Geschlechter-Politik (Arfg Uni Kassel)
Autonomes schwultransqueer Referat Uni Kassel
A&O Kassel (Anarchismus in Kassel)
Infoladen an der HalitstraßeButthurt Zine
Qrew Kassel (qrew.blogsport.eu)
Crab Entertainment Kassel
Rosa Ratten - der queerpolitische Stammtisch Kassel
Facebook: https://www.facebook.com/events/455653588137430/?ti=cl
(QF) Heimliche Küsse
Queerfilm Kassel: Heimliche Küsse
20.09.2017 – 18:30 Uhr – Kleines Bali
Frankreich 2016
Ein Film von Didier Bivel
Mit Patrick Timsit, Bruno Putzulu, Barbara Schulz, Jules Houplain
Sprache: Französische Originalfassung, Untertitel deutsch (OmU)
88 min.; FSK 12
Inhalt: „Dramatisch, romantisch und spannend erzählt HEIMLICHE KÜSSE eine französische Coming-Out Story, mit zwei Hauptdarstellern zum Verlieben.
Nathan ist 16, der Neue an der Schule und lebt allein mit seinem Vater, dem Polizisten Stéphane. Gerade angekommen, sorgt der Teenager schon für einen handfesten Skandal: er wird bei einem Kuss mit einem anderen Jungen auf einer Party beobachtet und fotografiert. Als das Bild bei Facebook hochgeladen wird, beginnt ein gnadenloses Spießrutenlaufen. Wer war der andere Junge? Das Rätselraten geht Hand in Hand mit zunehmend handgreiflichen Anfeindungen seitens seiner Mitschüler. Vater Stéphane ist ratlos und zunächst schockiert, dass ausgerechnet sein Sohn schwul sein soll. Als sich herausstellt, dass der andere Junge ausgerechnet der Junior Boxer Louis ist, gerät die Welt aller Beteiligten zunächst aus den Fugen. Louis‘ Eltern unternehmen alles in ihrer Macht stehende, um ihren Sohn auf den ‚rechten‘ Weg zurück zu führen. Stéphane und Nathan sind nun gefordert. Wird sich diese erste große Liebe ihren Weg bahnen?“ (Pro-Fun Media GmbH)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Festumzug Wehlheider Kirmes
Kassel ist bunt!
Wehlheiden ist vielfältig!
Und genau das wollen wir verdeutlichen, indem wir Gesicht zeigen!
Der Landumzug der Zissel am Sonntag, den 06.08.17 und der
Festumzug der Wehlheidener Kirmes am Samstag, den 19.08.2017
geben der queeren Community Kassel die Möglichkeit zu zeigen, dass es
uns gibt!
Begegnungen schaffen – Vorurteile abbauen.
Wir, als CSD-Verein, sind bei den jeweiligen Umzügen angemeldet und
möchten allen queeren Gruppen und Menschen den Raum geben, mit uns
gemeinsam, friedlich und respektvoll teilzunehmen. Gerne können
Erkennungsbanner der jeweiligen Gruppen mitgebracht werden und Flyer
von Veranstaltungen und/oder Gimmicks verteilt werden.
Hier noch mal alle Facts:
Sonntag: 06.08.2017: Landumzug der Zissel
Samstag: 19.08.2017: Festumzug der Wehlheidener Kirmes ab ca.
14.00Uhr
Genauere Angaben zur Uhrzeit und zum Ort der Aufstellung etc. werden
noch bekannt gegeben (per Mail, FB, Homepage).
Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam die queere Community Kassel
sichtbar machen!
Landumzug der Zissel
Kassel ist bunt!
Wehlheiden ist vielfältig!
Und genau das wollen wir verdeutlichen, indem wir Gesicht zeigen!
Der Landumzug der Zissel am Sonntag, den 06.08.17 und der
Festumzug der Wehlheidener Kirmes am Samstag, den 19.08.2017
geben der queeren Community Kassel die Möglichkeit zu zeigen, dass es
uns gibt!
Begegnungen schaffen – Vorurteile abbauen.
Wir, als CSD-Verein, sind bei den jeweiligen Umzügen angemeldet und
möchten allen queeren Gruppen und Menschen den Raum geben, mit uns
gemeinsam, friedlich und respektvoll teilzunehmen. Gerne können
Erkennungsbanner der jeweiligen Gruppen mitgebracht werden und Flyer
von Veranstaltungen und/oder Gimmicks verteilt werden.
Hier noch mal alle Facts:
Sonntag: 06.08.2017: Landumzug der Zissel
Samstag: 19.08.2017: Festumzug der Wehlheidener Kirmes ab ca.
14.00Uhr
Genauere Angaben zur Uhrzeit und zum Ort der Aufstellung etc. werden
noch bekannt gegeben (per Mail, FB, Homepage).
Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam die queere Community Kassel
sichtbar machen!
Offenes Treffen
09.08. ab 19:00 Uhr
In den Räumen der Aids Hilfe
(QF) But I’m a Cheerleader
Queerfilm Kassel: But I’m a Cheerleader – Weil ich ein Mädchen bin
16.08.2017 – 18:30 Uhr – Filmladen
USA 1999
Ein Film von Jamie Babbit
mit Natasha Lyonne, Ru Paul Charles, Clea Duvall, Cathy Moriarty, Melanie Lynskey, Eddie Cibrian
Sprache: Deutsch
89 Minuten; FSK: 12
Inhalt: „Die Zeichen sind deutlich: Teenie Megan mag kein Fleisch, hört gerne Melissa Etheridge und wenn sie ihren Freund küsst, denkt sie an ihre Cheerleader-Kolleginnen. Grund genug, sie in das Umerziehungslager „True Directions“ einzuweisen. Im Camp soll Megan mit anderen verwirrten Seelen in einem Fünf-Stufen-Programm das wahre Hetero-Dasein eingetrichtert bekommen. Auf dem Programm stehen Kochen, Putzen und Sitzhaltung, für die Jungs gibt es Holzhacken, Autoreparatur – und Sitzhaltung. Was die Campleitung allerdings nicht bedacht hat, ist, dass man(n)/frau unter Gleichgesinnten erst so richtig auf den Geschmack kommt. Zumal Trainer Mike, einst selbst mal schwul war und nicht nur einmal seine wahren Gefühle unterdrücken muss. Ja, in Wahrheit brodelt das Camp nur so von Homosexualität. Nachts besuchen die Jungs und Mädels heimlich die nahegelegene Schwulen- und Lesbendisco und es kommt wie es kommen muss: Megan verknallt sich – die Jungs und Mädels verlieben sich in ihresgleichen. Bei der offiziellen Abschiedsfeier des Camps für die „Umprogrammierten“ kommt es zum großen Finale…“ (Pro-Fun Media GmbH)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
QueerBeat
Queerbeat - Summer CSD Warmup
Dieses Jahr richten wir, das Team von der Queerbeat, die CSD Warm up Party aus. Weil wir aufgrund dessen keine Sommerpause machen, haben wir das ganze als Summer Edion geplant. Die CSD Saison ist in vollen gange und am 26.08.17 sind dann wir in Kassel dran. Die Warm up und die Abschluss Party finden beide im Deck Basement statt. Wie immer hat bei guten Wetter auch das Deck7 bis 1 Uhr auf.
Wir freuen uns sehr auf diese Party.
An den Decks dieses mal:
Dj Sven P
Dj re-sound
und
Djane Lissy
Start 22:30 Uhr
Tagestour: CSD Frankfurt
Einladung: Tagestour zum CSD Frankfurt am 15.07.2017
gemeinsam mit der queeren Jugendgruppe, der AIDS-Hilfe Kassel, dem autonomen AST*QReferat der Uni Kassel sowie GayJet, möchten wir als Fußgruppe unter dem Motto: „Kassel ist bunt!“ bei der Demo des CSD Frankfurts teilnehmen.
Weiter hier: http://wp.csd-kassel.de/wordpress/2017/07/tagestour-zum-csd-frankfurt/
QREW im freien Radio Kassel
QREW im freien Radio Kassel - Thema: Trans*feindlichkeit
Mehr Infos: http://qrew.blogsport.eu/2017/06/22/qrew-goes-freies-radio-kassel-9/
(QF) „Die Mitte der Welt“
19.07.2017 – 18:30 Uhr – Filmladen Kassel
Deutschland 2016
Ein Film von Jakob M. Erwa
Mit Louis Hofmann, Sabine Timoteo, Svenja Jung, Ada Philine Stappenbeck, Jannik Schümann, Inka Friedrich, Nina Proll, Sascha Alexander Gersak
Sprache: Deutsch
111 Minuten; FSK: 12
Inhalt: „Der siebzehnjährige Phil (Louis Hofmann) ist auf der Suche. So wenig er über seine Vergangenheit und vor allem seinen Vater weiß, so chaotisch ist seine Gegenwart: Mit seiner Mutter Glass (Sabine Timoteo), die mal wieder einen neuen Liebhaber (Sascha Alexander Geršak) hat, der allerdings nicht so schnell aufzugeben scheint wie seine Vorgänger. Mit seiner Zwillingsschwester Dianne (Ada Philine Stappenbeck), die sich immer mehr in ihre eigene Welt zurückzieht, die sie mit niemandem teilt. Zwischen beiden herrscht eine rätselhafte Eiszeit, die auch Tereza (Inka Friedrich) und Pascal (Nina Proll), die auch zu Phils Patchworkfamilie gehören, nicht erklären können. Gut, dass wenigstens auf seine beste Freundin Kat (Svenja Jung) Verlass ist, mit der er gechillt abhängen und rumalbern kann. Und dann passiert es: Ein neuer Schüler betritt nach den Sommerferien die Klasse und Phil verliebt sich in der Sekunde unsterblich. Nicholas (Jannik Schümann) scheint seine Gefühle zwar zu erwidern, doch er gibt Phil auch viele Rätsel auf. Das Chaos ist perfekt. Die erste große Liebe, aber auch Neid, Eifersucht und Geheimniskrämerei, die nicht zuletzt die Freundschaft mit Kat auf eine harte Probe stellt. Phils Suche nach seiner Mitte der Welt wird immer drängender…“ (Universum Film)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Regenbogengottesdienst
Weitere Infos folgen bald
Regenbogengottesdienst
In der Veranstaltungswoche des internationalen Tages gegen Homo- und Trans*phobie bildet der 2. Regenbogengottesdienst in Kassel am Freitagabend den Abschluss!
Dieser Regenbogengottesdienst ist etwas ganz besonderes: die Planungsgruppe hat sich erweitert mit Menschen jüdischen, katholischen und muslimischen Glaubens - wir feiern einen interreligiösen Gottesdienst!
Sei dabei und feiere mit uns diesen besonderen, musikalischen, interaktiven, inhaltlich interessanten und zum Nachdenken anregenden Gottesdienst.
Wir würden uns freuen, wenn Sie und Ihr dabei seid und euch selbst ein Bild davon macht. Der Zugang zur Friedenskirche ist barrierefrei.
Im Anschluss des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Snack und Getränk (Spendenbasis) auszutauschen und neue Menschen kennen zu lernen.
Wir freuen uns, euch beim 2. Regenbogengottesdienst in Kassel begrüßen zu dürfen!
(Queerfilm) Chemsex
Queerfilm Kassel: Chemsex
21.06.2017 – 21:00 Uhr – Kleines Bali
Inhaltliche Einführung um 20:00 Uhr im Foyer der Bali Kinos
Anschließende Diskussion
Großbritannien 2015
Ein Film von William Fairman, Max Gogarty
OmU: Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
83 Minuten; FSK: 16
Inhalt: „“Verwundbare schwule Männer, die Probleme mit ihrer Sexualität haben, neue Drogen, die genau bei diesem Problem helfen und eine neue, sich verändernde Technologie. Das nennt man dann den perfekten Sturm.“
CHEMSEX: das ist der Name eines immer stärker um sich greifenden Phänomens, das beschreibt, wie Drogen im sexuellen Kontext konsumiert werden. Oft unter Bezugnahme auf Gruppen-Sex, der Tage dauern kann, erliegen mehr und mehr junge Männer dem Reiz dieses CHEMSEX, was meist in einen Teufelskreis aus Sex, Sucht und Abhängigkeit führt.
Dieser beeindruckende und starke Film erzählt die Geschichten von Männern, deren Leben von dieser Abhängigkeit betroffen sind; von bekennenden ‚Slammern‘, zu Betreuern in Beratungsstellen, von denen, die abstreiten, dass es ein Problem gibt, bis hin zu denen, die es gerade noch lebend aus dieser Hölle geschafft haben. Beispiellos in seinem Zugang führt uns CHEMSEX auf eine mutige und unerschrockene Reise in Teile einer verborgenen Welt modernen, urbanen schwulen Lebens.“ (Pro-Fun Media GmbH)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Ausflug – PaderPride
In unserem Nachbarstädtchen Paderborn findet zum dritten Mal der Pader Pride statt. Wir möchten unsere Mitstreiter_innen vor Ort unterstützen und als Fußgruppe des CSD-Kassel e.V. gemeinsam mit der queeren Jugendgruppe Kassel und allen anderen, die Lust haben, an der Demonstration teilnehmen. Geplant ist ein kleiner Tagesauflug zum PaderPride am Samstag, den 20.05.2016:
Treffpunkt: 8:55 Uhr am Kassel Bahnhof Wilhelmshöhe drinnen in der Halle vor McDonalds
Abfahrt: 9:10 Uhr (Schienenersatzverkehr!!)
Ankunft Paderborn: 10:20 Uhr (Start der Demo ist um 11:00 Uhr)
Rückfahrt: 17:47 Uhr von Paderborn Hbf. (kann nach Belieben in den einzelnen „Fahrgruppen“ verändert werden)
Ankunft Kassel: 18:57 Uhr Bahnhof Wilhelmshöhe.
Kosten:
Leider können die anfallenden Fahrtkosten nicht vom Verein übernommen werden. Durch ein „schönes Wochenendticket“ der DB können jeweils 5 Personen für 56 € im Nahverkehr und Bus und Tram in Paderborn fahren. Dementsprechend belaufen sich die Fahrtkosten pro Person auf 11,20 €. Weniger Personen bedeuten, dass der Ticketpreis etwas reduziert wird, aber der Gesamtpreis sich auf weniger Personen verteilt (Preisliste bitte dem Anhang entnehmen). Ein Beispiel: sollten 8 Personen mitreisen wird der Betrag von 104 € durch 8 geteilt, pro Person würden dann 13 € anfallen.
Wir freuen uns auf einen spannenden und fröhlichen Tag!
Offenes Treffen
1x im Monat um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel (Mühlengasse 1)
Offenes Treffen
1x im Monat um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel (Mühlengasse 1)
Offenes Treffen
1x im Monat um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel (Mühlengasse 1)
Offenes Treffen
1x im Monat um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel (Mühlengasse 1)
Offenes Treffen
1x im Monat um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel (Mühlengasse 1)
Offenes Treffen
1x im Monat um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel (Mühlengasse 1)
Offenes Treffen
1x im Monat um 19:00 Uhr im Haus der Jugend in Kassel (Mühlengasse 1)
3. queerer 1. Mai Wandertag
Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder: unseren legendären 1. Mai Wandertag mit gemeinsamen Grillen! ALLE sind willkommen!!
Hier alle wissenswerten Facts:
Treffen: ca. 10.45 Uhr (Tram 8 kommt um 10.36 Uhr an)
Start der Wanderung: 11.00 Uhr
Treffpunkt (Start- und Endpunkt): Tramhaltestelle/Parkplatz Hessenschanze
Route: von der Hessenschanze zum Silbersee und zurück (nähere Infos: http://
Grillort: die Grillhütte am Silbersee ist gemietet
Der CSD Verein sponsort Grillkohle sowie Senf , Ketchup und Brötchen. Auch Wasser und Softdrinks werden vorhanden sein - um eine Spende wird gebeten.
Da die Geschmäcker sowie Ernährungstypen sehr variieren, haben wir uns dieses Jahr dafür entschieden, dass jede_r bitte selbst Grillgut mitbringt.
Vierbeiner sind gern gesehen. Die Route hat wenige Höhenmeter Unterschied - Menschen mit Beeinträchtigungen können sich vorher beim Naturpark Habichtswald erkundigen oder uns fragen.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch!
Der CSD-Vorstand
QF: „Closet Monster“
Queerfilm Kassel: Closet Monster
17.05.2017 – 21:00 Uhr – Kleines Bali
Kanada 2015
Ein Film von Stephen Dunn
OmU: Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Ca. 90 Minuten; FSK: 12
Inhalt: „Oscar ist jung, kreativ, verliebt in seine von Fantasy Filmen geprägte Kunst und hat ein riesiges Problem: er lebt im tiefsten Provinzloch Neufundlands allein mit seinem kauzigen Vater. Ab und an schminkt er seine beste Freundin Gemma und versucht, ein traumatisches Erlebnis aus seiner Kindheit zu bewältigen, das ihn stets daran erinnert, dass es in dieser Stadt gefährlich sein kann, offen schwul zu leben. Nebenbei jobbt der sensible Teenager in einem Baumarkt, wo er den rebellischen und verwegen attraktiven Wilder kennenlernt, der lieber Joints raucht, als Schrauben zu sortieren.
Der weltweit mit Preisen überhäufte Film “Closet Monster“ erzählt liebevoll und spannend von Oscars Coming Out, das von einem atemberaubend coolen Soundtrack begleitet wird und dabei stets die Grenze zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lässt.
Ein Gastauftritt von Isabella Rosselini überrascht hier genau so sehr wie die schaurig schönen Bilder, die uns bis zum Schluss auf ein Happy End für Oscar hoffen lassen. Außergewöhnlich und ideenreich – ein unvergessliches und visuell sattes Sehvergnügen.“ (Pro-Fun Media GmbH)
Weitere Informationen: http://www.queerfilm-kassel.de
QueerBeat
Wir wollen euch schon mal Fit für den Eurovison Song Contest machen der am 13.05.17 stattfindet und mit euch eine Warm up Party feiern! Natürlich spielen wir nicht den ganzen Abend nur Songs aus dem E.S.C. ... aber wir werden immer mal einen Hit davon dazwischen hauen. Vielleicht gibts ja auch mal wieder eine kleine Show???!?!?!
Kommt und feiert mit uns!
Start: 22:30 Uhr
Pfeffi und Erdbeer Limes nur 1€ die ganze Nacht!
SinnLust
SinnLust - Ostersamstag
Miss Thunderpussy
Dj Blue
Dj MaX
Chrissy Pardillo
Betty Ford
2Floors
QueerBeat
Neues Jahr,
Neuer Ort,
Neue Musik,
Neues Glück!
Wir sind Umgezogen in einen neuen Club der Kassler Szene!
Das Deck7 Basement wird ab sofort unser neues Zuhause der Queerbeat sein, da man wenn man Umzieht immer etwas ändert, ändern auch wir was.... wir haben unsere Playlist verändert und geben jetzt mehr Gas was Party Musik der letzten Jahrzehnte angeht!!!
Kommt und feiert mit uns eine Einweihungsparty die wir nie vergessen werden.
Ihr findet das Deck7 Basement in der Mauerstrasse 21, von dort aus sind es ca 2 min bis zum Stern und 5 min bis zu Königsplatz sodass ihr eine super anbindung zum Öffentlichen Verkehr habt!
Eintritt 7€
Einlass ab 16 Jahren (mit Einverständniserklärung der Eltern und Volljähriger Begleitperson)
(Queerfilm) Transit Havanna
Queerfilm Kassel: Transit Havanna
19.04.2017 – Kleines Bali
20:00 Einführung
21:00 Filmvorführung
DE/NL, 2016
ein Dokumentarfilm von Daniel Abma
DF und OmU, 88 Min, FSK: 0
Inhalt: „Einmal im Jahr kommen zwei Ärzte aus Holland und Belgien nach Havanna und führen dort auf Initiative von Fidel Castros Nichte kostenlos geschlechtsangleichende Operationen durch. Mariela Castro organisiert dies im Sinne der sozialistischen Revolution. Ihr Motto: „Nein zur Homophobie, ja zum Sozialismus!” Feinfühlig erzählt, wunderbar fotografiert und als Kinoerlebnis montiert interessiert sich der Film dafür, wie es Menschen geht, die an Wendepunkten ihres Lebens stehen.“ (Rise and Shine Cinema)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Offenes Treffen
Queerfilm Kassel –
LA RÉVOLUTION DES FEMMES, UN SIÈCLE DE FÉMINISME ARABE
engl. Titel: FEMINISTS INSHAALLAH! THE STORY OF ARAB FEMINISM
15.03.2017 – 18:30Uhr – Kleines Bali
– in Kooperation mit dem Kasseler Frauenbündnis –
Tunesien, 2015
Ein Film von der tunesischen Regisseurin Feriel Ben Mahmoud
OmU: franz. Original mit dt. UT; 54Minuten
Inhalt: „Der Film erzählt die in Europa kaum bekannte Geschichte des arabischen Feminismus. Feriel Ben Mahmoud hat dafür Interviews mit Frauen aus verschiedenen Generationen in Ägypten, Marokko, Algerien, Tunesien, Saudi Arabien sowie im Libanon geführt und historische Archivaufnahmen aufgespürt, um den seit mehr als einem Jahrhundert andauernden Kampf um Frauenrechte in den muslimisch geprägten Gesellschaften zu dokumentieren.“ (FilmInitiativ Köln e.V.)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Offenes Treffen – CSD 2017
Liebe Mitglieder_innen, Freund_innen und Unterstützer_innen des CSD Kassel
Ganz besonders im diesem Jahr, dem CSD Kassel-Jubiläumsjahr sind wir auf eure Ideen, Wünsche und tatkräftige Unterstützung angewiesen. Bringt euch ein und macht diesen Jubiläums CSD zu eurem CSD!
Folgende Tagesordnungspunkte werden vorgeschlagen:
• Infos/Berichte: - CSD Deutschland e.V. offener Brief an Angela Merkel; - parl. Abend Nov 2016
• Mottofindung (Brainstorming, Ideensammlung) – Deadline festlegen
• CSD Kassel Jubiläum: Material (Filme, Fotos, Flyer, Plakate,…)wird bereits gesammelt (Alexis): was kann man damit anfangen? Ideensammlung
• Ideen/Wünsche für Aktionen, Veranstaltungen (Politik, Lesungen, Partys,…) daraus resultierende Arbeitsgruppen mit Ansprechpartner_innen
• Queere 1. Mai Wandertag
• Regenbogengottesdienst(e):
• Sonstiges
Vielen Dank für Eure Mitarbeit!
Wir freuen uns!
Vorstand des CSD Kassel e.V.
Ort: Nora-Platiel
Queerfilm – „Lilting“
Queerfilm Kassel zeigt „Lilting“
15.02.2017 – 18:30Uhr – Bali Kinos
Großbritannien 2014
Ein Film von Hong Khaou
mit Ben Whishaw, Cheng Pei-Pei, Andrew Leung, Naomi Christie, Peter Boewles
86 Min, Englisch/ Mandarin mit deutschem Untertitel
Inhalt: „Nach dem Unfalltod von Kai besucht Richard, sein Lebenspartner, Kais Mutter Junn im Seniorenheim Beide kennen sich kaum Junn, die in China aufgewachsen ist, lebt seit 40 Jahren in England, hat aber nie die fremde Sprache gelernt Richard ist für sie ein Fremder, der ihr ihren Sohn weggenommen hat Dass Kai schwul war, hat er ihr nie erzählt Behutsam, ohne gemeinsame Sprache und ohne gemeinsame Erinnerungen, nehmen die beiden mit Hilfe der Übersetzerin Vann Kontakt zu einander auf Sie verstehen schließlich, dass man Liebe und Trauer teilen kann, ohne sie übersetzen zu müssen.“ (Edition Salzgeber)
Weitere Informationen: http://queerfilm-kassel.de
Queerfilm – „Pelo Malo“
Queerfilm Kassel zeigt „Pelo Malo“
18.01.2016 – 18:30Uhr – Bali Kinos
Venezuela, Argentinien, Peru, Deutschland 2013
Ein Film von Mariana Rondón
mit Samuel Lange Zambrano, Samantha Castillo, Nelly Ramos, Beto Benites, María Emilia Sulbarán
93 Min
Inhalt: „Junior ist neun Jahre alt und hat krauses Haar, oder, wie er findet, doofe Haare. Für das Jahrbuch-Foto in der Schule möchte er sein Haar glätten, um auszusehen wie sein Lieblings-Popstar. Mit diesem Wunsch bringt er seine Mutter, eine junge, arbeitslose Witwe, gegen sich auf. Je dringender Juniors Wunsch wird, gut auszusehen, und seine Mutter dazu zu bringen, ihn zu lieben, desto mehr lehnt sie ihn ab. Bis er schließlich eine schmerzhafte Entscheidung trifft… Dieses gleichermaßen harte und herzerwärmende Drama der Regisseurin Mariana Rondón zeichnet ein sehr realistisches Bild des harten Alltags in Caracas. Es zeigt ganz wertfrei, aber mit beeindruckend emotionaler Ausdruckskraft, was der tägliche Überlebenskampf aus einem Menschen macht. Und wie schwer es diejenigen haben, die anders sind; die wie Junior trotz allem an ihren Träumen festhalten wollen. PELO MALO ist somit gleichermaßen ein dokumentarisch anmutendes Portrait von Mutter und Sohn im chaotischen Caracas, und ein universelles Plädoyer für Toleranz.“ (imFilm – Agentur + Verleih)
menpoint Pfingstmontag
Pfingstmontag (spontanes Alternativprogramm?)
Eine Veranstaltung von menpoint
Schwule Persönlichkeiten
Schwule Persönlichkeiten (Literatur, Musik, Politik...)
Eine Veranstaltung von menpoint
Lieblingsmusik
Lieblingsmusik (nicht länger als 5 Minuten)
Eine Veranstaltung von menpoint
Alternative Lebensmodelle für Schwule im Alter
Alternative Lebensmodelle für Schwule im Alter - Referent angefragt
Eine Veranstaltung von menpoint
SinnLust New Year Special
SinnLust
New Year Special 90er und 2000er mit DJ Chris de Silva
Legend X-Mas SinnLust
Die legendäre X- Mas SinnLust Party am 25.12.
Wir freuen uns mit Euch♥ das Sinnlust Jahr gemeinsam im Feiermodus gebührend zu verabschieden.
Diesmal dabei:
Miss Thunderpussy FFM , die von der ersten Sunde der Sinnlust den Sound geprägt hat.
Außerdem als Gast DJ haben wir DJ Chris de Silva (H) eingeladen.
Kommt alle und feiert.
SinnLust The LGBT Party Kassel at Gleis 1
CSD Kassel
20 Jahre Sinnlust im Gleis 1
20 Jahre Sinnlust
Das muss gefeiert werden!
Mega DJ Line up
**DJ MaX (H)
**DJ Chrissy Pardillo (KS)
**DJ Hildegard
**DJ Blues (Köln)
Location:
SinnLust The LGBT Party Kassel at Gleis 1
Rainer Dierichsplatz 1 Club Gleis 1, 34117 Kassel
Zur Facebook-Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/351412858531678/
Maiwandertag
Queerbeat Red X-Mas
Queerbeat Red X-Mas
Stille Nacht, Heilige Nacht, alles schläft....
Nur wir nicht!!!!
Feiert mit uns eine tolle Party mit allem was dazu gehört!
Selbstverständlich ganz im Motto Red X-Mas...
kommt ALLE in Rot damit wir ein tolles Feierbild bekommen.
DJ Sven P. und Djane Lissy verzücken Euch mit den besten Hits der letzten Jahrzehnte und dem Feinsten von heute!
Auch ein paar Weihnachtslieder werden dazwischen ihren Einklang finden.
Einlass ist ab 22:30 Uhr - Partystart um 23:00 Uhr
Eintritt: 7€ (Eine Aktion hierzu wird noch bekannt gegeben)
Auch auf unserer Facebookseite sind die neusten Termine, z.B. zu offenen Treffen sowie weitere Veranstaltungen, zu finden. Zum Veranstaltungskalender auf Facebook
Schaut auch auf www.queerfilm-kassel.de vorbei um zu erfahren wann, welcher Film gezeigt wird.