CSD Kassel

1. Queerer Wandertag

1. Queerer Wandertag

CSD 2015, CSD Kassel
Hallo liebe Freunde.....am Freitag ist es endlich soweit und wir wandern mit Euch zum 1.Queeren Wandertag gemeinsam in den Mai. Wir treffen uns auf dem Großparkplatz am Herkules. Festes Schuhwerk wäre von Vorteil.....für Wanderverpflegung ist jeder selbst Verantwortlich. Wir besorgen Getränke und alles andere zum Grillen. Für weitere fragen meldet Euch einfach bei uns entweder hier als Kommentar, Mail oder Telefonisch. Drückt die Daumen das es trocken bleibt und wir gemeinsam einen schönen Tag zusammen haben werden. Lasst uns gemeinsam einen schönen Tag genießen, mit einer kleinen nicht zu anstrengenden Wanderstrecke und anschließendem gemütlichen Beisammensein mit Grillen und Trinken. Jeder der Lust und Laune hat, ist recht herzlich dazu eingeladen. Gebt uns doch bitte schon mal
Unterstütze den CSD Kassel

Unterstütze den CSD Kassel

CSD 2015, CSD Kassel
Trotz großer Anstrengungen steht der CSD jedes Jahr auf wackligen Beinen. Wir sind aber nicht bereit wesentliche Teile des Programms zu streichen und wollen weiter anspruchsvolle und hochwertige Veranstaltungen bieten. Darum bitten wir nun Dich um deine Unterstützung. Egal ob du lieber Überweisen möchtest, ganz unkompliziert via Paypal, es gibt viele Wege uns zu unterstützen. Nutze den Paypal-Spenden-Button:   Oder folgende Bankdaten: IBAN: DE26520503530011806701 BIC: HELADEF1KAS Kasseler Sparkasse Vielen Dank!!!

Filmvorführung mit anschließender Lesung

CSD Kassel
Am 28.09.2014 zeigen wir den Film "I am a woman now" mit anschließender Lesung des Buchs "Die transzendierte Frau" von Jean Lessenich im Bali Kino Kassel Einlass ist ab 11 Uhr Eintritt: 6 Euro (Preis gilt für beide Veranstaltungen) I am a woman now Ein Film über fünf Frauen, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation von einem Mann zu einer Frau unterzogen haben. Fünf starke Frauen, die eines verbindet: Alle ließen sich in den 1960er und 1970er Jahren von dem sagenumwobenen Arzt Dr. Georges Burou in Casablanca von Männern zu Frauen umoperieren. Burou war damals der Einzige, der diesen Eingriff vornahm. Die Frauen riskierten ihr Leben in der Hoffnung auf ein neues, ein besseres. Mehr als 40 Jahre nach ihren Operationen erzählt Regisseur Michiel von Erp ihre Geschichte: da

Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Die Datenschutzbestimmungen findest du hier

Schließen